Neues Jugendschiri-Konzept für E- und D-Jugend

13. September 2025

Was ist ein Kinder-Handball-Spielleiter (KiHaSl)?

Ein Kinder-Handball-Spielleiter ist eine speziell ausgebildete Person, meist ab ca. 14 Jahren, die Spielleitungen in den unteren Jugendklassen übernimmt – insbesondere F-, E- und teils D-Jugend. (hvw-online.org)

Die Ausbildung zu einem KiHaSl umfasst:

  • Einen theoretischen Teil (z. B. Theorieabend), in dem die Regeln des Kinderhandballs, Sonderspielformen, das pädagogische Pfeifen, Hand- und Pfifsignale etc. vermittelt werden. (hvw-online.org)
  • Eine praktische Komponente (z. B. ein Einsatz bei einem Spieltag / Training / Turnier) zur praktischen Anwendung und Prüfung. (handballbw.de)

Voraussetzungen sind z. B. Mindestalter (häufig 14), Interesse am Handball, Freude an der Aufgabe. (hsg-strohgaeu.de)


Warum braucht man KiHaSl?

Es gibt mehrere Gründe / Ziele:

  1. Schiedsrichtermangel
    In den unteren Altersklassen (F, E, D-Jugend) sind Schiedsrichter oft schwer zu bekommen. KiHaSl helfen, den Spielbetrieb sicherzustellen, damit Spiele auch stattfinden können. (Handball in Mössingen)
  2. Spezielle Spielformen & Regelkenntnis
    Die jüngeren Jugendklassen spielen mit speziellen Regeln („Sonderspielformen“), die nicht allen Schiedsrichtern gut vertraut sind. Ein KiHaSl wird geschult, genau auf diese Regeln und Formate einzugehen. (handballbw.de)
  3. Niederschwelliger Einstieg ins Schiedsrichter-/Spielleiterwesen
    Jugendliche, Eltern oder andere Interessierte können so ohne die vollen Anforderungen eines „klassischen“ Schiedsrichters einsteigen. So wird das Bewusstsein für das Regelwerk gestärkt, und möglicherweise werden später mehr Menschen Schiedsrichter. (hvw-online.org)
  4. Pädagogische Komponenten
    Der Einsatz von KiHaSl geht über reine Regelanwendung hinaus: Man lernt Entscheidungen zu treffen, sie durchzusetzen, mit Konflikten umzugehen – Fähigkeiten, die auch außerhalb des Spielfelds sinnvoll sind. (Handball in Mössingen)
  5. Verbindlichkeit und Organisation im Spielbetrieb
    Die Vereine können so besser planen; es wird geregelt, wer bei Spielen der Kinder zuständig ist. Es sorgt für Klarheit und Struktur. (handballbw.de)

Wo und wie wird KiHaSl eingesetzt?

  • Altersklassen: Vor allem F-Jugend und E-Jugend. Bei der D-Jugend oft auch, aber nur dann, wenn der Heimverein selbst die Spielleitung stellen muss. (handballbw.de)
  • Im Verein zu Heimspieltagen: KiHaSl übernehmen die Leitung bei Heimspielen der Kinderklassen. (hsg-strohgaeu.de)
  • Pilotprojekte bzw. Verbandsweit: Mehrere Handballverbände haben das Konzept übernommen (z. B. Baden-Württemberg, Württemberg, Südbaden etc.). (handballbw.de)
  • Ausbildung & Prüfung: Es gibt verbindliche Theorieanteile und praktische Prüfungen. Häufig ist die Lizenz unbefristet, zumindest in der Pilotphase, und es gibt aktuell keine jährliche Fortbildungspflicht. (hvw.it4sport.de)
  • Nicht Anrechnung auf Schiedsrichter-Soll: Die Tätigkeit als KiHaSl zählt in der Regel nicht zur Erfüllung des Schiedsrichter-Solls eines Vereins. (handballbw.de)