TS Durlach 2 : HSG Ettlingen 2 29:40 (14:20)
Am Samstag, den 5. April, stand für unsere Herren 2 das Auswärtsspiel bei der TS Durlach auf dem Programm – Tabellenletzter, klare Ausgangslage: Ein Sieg musste her, um weiterhin im Rennen um die Top 4 und damit die Qualifikation für die Bezirksoberliga 2024/25 zu bleiben. Die Motivation war groß, nicht zuletzt weil es das letzte Spiel mit unserem Spielertrainer Henning Paul war, der in der kommenden Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen wird.
Wie passend, dass er es selbst war, der die Partie nach nur 25 Sekunden mit dem ersten Treffer eröffnete. Trotzdem wirkten unsere Jungs zu Beginn etwas gehemmt, fanden nicht direkt ins Spiel und konnten sich nicht wie gewohnt absetzen – nach zehn Minuten stand es 6:6.
Doch unsere junge Truppe – gespickt mit gleich vier A-Jugend-Spielern – legte Mitte der ersten Halbzeit einen Gang zu. Mit mehr Tempo und Zielstrebigkeit gelang es, aus einem 8:9 ein 10:15 zu machen. Besonders Matti Scherf und Julius Kurz nutzten die Lücken in der Durlacher Abwehr konsequent aus. Zur Halbzeit hatten wir uns eine solide 14:20-Führung erspielt.
Nach der Pause folgte direkt ein kleiner Lauf unserer Tigers, der das Spiel frühzeitig in unsere Richtung lenkte. Zwar blieb das Spiel insgesamt auf überschaubarem Niveau, doch unsere Jungs behielten stets die Kontrolle. Der letzte Treffer des Tages gehörte Till Steinmetz, der zum 29:40-Endstand einnetzte.
Aufgabe erfüllt – nun hieß es: Ab ins Otto-Hahn-Gymnasium und Daumen drücken. Denn mit einem Punktverlust des TV Forst gegen den SSC Karlsruhe wäre der Klassenerhalt fix. Und tatsächlich: Der SSC kämpfte sich zu einem Remis – Nervenkitzel inklusive – und machte den Top-4-Platz für unsere Tigers endgültig klar. Da auch die TGS Pforzheim verlor, überwintern wir die Osterpause sogar auf einem starken 2. Tabellenplatz.
Nach der Pause wartet zum Abschluss der Heimspielsaison noch einmal ein echtes Highlight: Der Tabellenführer TG Neureut ist zu Gast in der Franz-Kühn-Halle. Wir zählen wieder auf eure Unterstützung!
Und zum Schluss bleibt noch eins zu sagen: Danke, Henning! Für deinen Einsatz, dein Herzblut und deine Leidenschaft – als Spieler, Trainer und Kopf dieser Mannschaft.
Es Spielten: Henning Paul (5/1), Robin Schmitt (7), Julius Kurz (6), Matti Scherf (6), Leon Svalina (2), Konstantin Schwarz (1), Alexander Schwarz (1), Till Steinmetz (5/2), Yannick Rauch (3), Johannes Fink (1), Axel Makowski (1), Frane Bogdanovic (2), Benedikt Baudenbacher (Tor), Lars Poxleitner (Tor)
Bericht: Julius Kurz
