Trainingslager der weiblichen C- und B-Jugend
Anfang September ging die Saisonvorbereitung für die hochklassigen weiblichen Jugenden der C- und B-Jugend mit einem Trainingslager in den Endspurt. Obwohl in den letzten Tagen der Sommerferien waren fast alle Spielerinnen Montag um 10:00 angetreten.
Los ging es mit der ersten Trainingseinheit in gewohnter Umgebung in der Franz-Kühn-Halle. Nach einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen im Teamraum (Dank geht an Koch und Köchin) ging es dann Richtung Heidelberg. Nach dem Einchecken in der Jugendherberge stand direkt die nächste sportlichen Herausforderung an, wenn auch ohne Ball: Es standen drei Runden Lasertag auf dem Programm. Ein großer Spaß, wenn auch der ein oder andere (Trainer) die körperliche Herausforderung wohl unterschätzt hatte.
Pause war dann nur kurz, um die Tanks (mit Pizza, Salat und Obst) wieder zu füllen, bevor es zur zweiten „echten“ Trainingseinheit des Tages ging. Diese fand zusammen mit der JSG Heidelberg im SNP-Dome statt. Zeit, die imposante Spielstätte (unter anderem der Rhein-Neckar-Löwen) zu bestaunen blieb aber nicht – das laufintensive Training durch den Trainer der JSG forderte die volle Konzentration der Spielerinnen.
Aber weder die hohe Intensivität noch der späte Trainingstermin dürfte die Mädels davon abgehalten haben den Tag danach noch ein wenig zu verlängern…..
Der zweite Tag startete „gnädig“: Das erste Training war erst um 11:00, sodass nach einem späten Frühstück die meisten doch einigermaßen ausgeruht in der Halle des Instituts für Sport- und Sportwissenschaften der Uni Heidelberg antraten. Dort standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm: Während in der ersten Einheit das Tempospiel und das Zusammenspiel im Team im Vordergrund standen widmete sich das Training nach der Mittagspause eher den individuellen Verbesserungen der Spielerinnen.
Nach einer weitern Pause, zurück in der Jugendherberge (die Trainer brauchten Kaffee …), bildete am Abend ein Trainingsspiel gegen die Trainingspartner vom Vortag den Abschluss des zweiten Trainingstags. In drei Spielzeiten a 20 Minuten zeigten die Spielerinnen der HSG eine gute Leistung in einem schnellen Spiel mit vielen Toren; das Training fürs Tempospiel war also nicht umsonst gewesen. Auch wenn die Abwehr vielleicht an der ein oder anderen Stelle etwas beherzter zugreifen hätte können zeigt der Endstand von 47:36 gegen die Oberliga-Mannschaft der B-Jugend der JSG Heidelberg, dass die Ettlinger Vorbereitung schon gut vorangekommen ist.
Am letzten Tag sollte es dann erstmal etwa gemütlicher zugehen: Nach dem Check-Out aus der Jugendherberge stand der Vormittag den Mädels zur Verfügung, um die Heidelberger Altstadt unsicher zu machen und Shopping-Taschen zu füllen.
Am frühen Nachmittag standen dann als letzter Tagesordnungspunkt zwei Trainingsspiele in Ketsch auf dem Programm.
Im ersten Spiel der wC gegen den Ligakonkurrenten aus Ketsch konnte die HSG überzeugen. Im Angriff sah man das am Vortag geübte, schnelle Angriffsspiel, insbesondere nach dem Anspiel und in der zweiten Welle. Auch in der Abwehr merkte man deutlich, was die Mädels die letzten Tagen trainiert hatten. Trotz vielen verschiedenen Aufstellungen hatte das Spiel kaum Brüche und alle Formationen funktionierten schon gut. Die HSG gewann das Spiel bei zwischenzeitiger 8-Tore Führung am Ende mit 25:21.
Auch im abschließenden Spiel der B-Jugend gegen die Vertretung der Jung-Bären behielt die HSG die Oberhand: Zwar war es durchgehend ein engeres Spiel als zuvor, die Spielerinnen aus Ettlingen behielten aber jederzeit die Oberhand und konnten sich gegen den körperlich überlegenen Gegner ebenfalls mit 25:21 durchsetzen.
Alles in allem drei intensive Tage mit viel Arbeit, die aber viel Spaß gemacht haben und geprägt waren von einer super Stimmung in der Mannschaft und einem herausragend guten Umgang der Mädels miteinander. Eine Mannschaft im besten Sinne!
Die Saison kann kommen!