Albtal Tigers Ausrichter der DHB-Lehrerfortbildung für die Grundschule

16. November 2024

Bundesweite Fortbildungsreihe für Sportlehrkräfte der Klassen 1 bis 4 - Ballsport, Spielen und Zielwerfen als inhaltliche Kernelemente

Am vergangenen Freitag war die „HSG Ettlingen – die Albtal Tigers“ Ausrichter des DHB- und HBW-Lehrgangszertifikats im Rahmen der Handball-Ausbildung von Sportlehrkräften der Klassen 1-4. Insgesamt 17 Sportlehrer im Einzugsgebiet Geislingen, Mannheim und Freiburg nahmen die Gelegenheit wahr, um sich einen Tag lang im Handballsport weiterzubilden und dessen sportspezifischen Inhalten im Jugendbereich kennenzulernen.

Unter Anleitung von HBW-Lehrwart Dominik Bartz wurde in der Franz-Kühn-Halle viel Praxis vermittelt - ab 14 Uhr sogar unter Mitwirkung der männlichen E-Jugend der Albtal Tigers. Schwerpunkt war die Vermittlung vielfältiger Spielideen und Kooperationsmöglichkeiten zum spielerischen Erwerb von motorischen Grundfertigkeiten im Grundschulalter.

Das DHB-Lehrkraftzertifikat ist eine bundesweite Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte mit dem übergeordneten Ziel der Weiterqualifizierung für Sportlehrkräfte der Klassen 1 bis 4. In Baden-Württemberg soll die Fortbildungsreihe für Sportlehrkräfte in den Klassen 1 bis 4 praxisorientierte Hilfestellungen für das Vermitteln des Themenfelds Ballsport und Handball im Sportunterricht geben. Nach Besuch der Veranstaltungen wurde neben der regulären Teilnehmerbescheinigung auch das DHB-Lehrkraftzertifikat für die teilnehmenden Sportlehrkräfte ausgestellt.

Zielsetzung
Beim Lehrkraftzertifikat des Deutschen Handballbundes (DHB) stehen die fertigkeitsorientierten Vermittlungsinhalte von Ballsport und Handball, die in den kompetenzorientierten Bildungs- und Lehrplänen auftauchen, an erster Stelle. Da Bildung Ländersache ist, wurden nicht nur bei der Organisation, sondern auch bei der Konzipierung unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.

Den Sportlehrkräften sollen vielseitige Spiel- und Übungsformen mit den dazugehörigen Konzepten vorgestellt werden, sodass im Setting Ballsport und Handball in der Schule den Schülerinnen und Schülern ein motivierender und variantenreicher Sportunterricht angeboten werden kann.

Inhalte:

  • Einordnung des thematischen Abschnitt Ballsport in die Bildungs- und Lehrpläne der Grundschule
  • Die Big 5 im Kinderhandball als kompetenzorientierter Wegweiser für Lehrkräfte
  • Der Aspekt Spielen im Grundschulbereich in Form von variantenreichen Lauf- und Fangspielen mit und ohne Ball
  • Zielspielformen Handball in der Grundschule aus der DHB Grundschulbroschüre
  • Möglichkeiten und Maßnahmen des schulischen Ganztags für Schulen und Vereine

 

Die Albtal Tigers haben diese Weiterbildung sehr gerne unterstützt und präsentierten sich als sehr gute Gastgeber. Betreut wurde der Lehrgangstag von HSG-FSJler Julius Kurz, der den Organisatoren des HBW und dem Lehrwart Dominik Bartz als kompetenter  Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stand.